Europäische Mobilitätswoche 2025 – Radfahrworkshop in der Volksschule Ötztal-Bahnhof

 

Am 19. September fand im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2025 an der Volksschule Ötztal-Bahnhof der Workshop „Fit für die Radfahrprüfung“ statt. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen von der Tiroler Radfahrschule ProPedal auf ihre bevorstehende Radfahrprüfung vorbereitet.

Im Mittelpunkt standen Sicherheit, Geschicklichkeit und Freude am Radfahren. Zunächst lernten die Kinder das richtige Anpassen und Tragen des Helms – eine unverzichtbare Grundlage für sicheres Radfahren. Danach folgte ein kleiner Bike-Check, bevor es mit praktischen Übungen weiterging: Kurvenfahren auf engem Raum, einhändiges Steuern sowie spielerische Aufgaben zum Spurhalten und Rückwärtsschauen. Besonders herausfordernd war dabei der sichere Schulterblick, welcher kombiniert mit kleinen Kopfrechenaufgaben mit Bravour gemeistert wurde.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem richtigen Bremsen. Mit der sogenannten „Superman-Technik“ trainierten die Kinder intensiv, wie man im Ernstfall schnell und sicher zum Stehen kommt. Abgerundet wurde das Programm durch Übungen zum stabilen Geradeausfahren, unter anderem beim Überqueren einer kleinen Brücke.

Der Workshop endete mit viel Spaß und strahlenden Gesichtern – und mit dem guten Gefühl, bestens auf die kommende Radfahrprüfung vorbereitet zu sein.

Die Aktion leistete einen wichtigen Beitrag zur Förderung sicherer und nachhaltiger Mobilität bereits im Kindesalter. Der Planungsverband 13 – Ötztal freut sich gemeinsam mit der KEM – Lebensraum Ötztal bereits auf die Ausrichtung eines weiteren Workshops im kommenden Jahr.

 

Bildnachweis: Tiroler Radfahrschule ProPedal