Vom 16. bis 22. September stand das Ötztal ganz im Zeichen der Europäischen Mobilitätswoche. Zahlreiche Partner – von Büchereien über Fahrradwerkstätten bis hin zu Schulen – setzten gemeinsam ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität.
In den Büchereien Haiming und Oetz luden liebevoll gestaltete Büchertische dazu ein, in spannender Literatur rund um das Thema nachhaltige Mobilität zu schmökern. Auch für alle, die mit dem Rad unterwegs waren, gab es einen besonderen Service: Kostenlose Fahrradchecks sorgten dafür, dass die Drahtesel bestens für den Herbst gerüstet sind. Mit dabei waren engagierte Betriebe aus dem Tal – Die Sporthütte Fiegl und Glanzer Sport in Sölden sowie Riml Sports in Längenfeld.
Ein weiteres besonderes Highlight war die Aktion für die jüngsten Verkehrsteilnehmer: 255 Erstklässler im gesamten Ötztal wurden von den Bürgermeister:innen mit liebevoll gepackten Frühstückssackerln überrascht. Für frischen Genuss sorgte das Obstlager Haiming, das saftige Haiminger Äpfel spendierte.
Am 19. September wartete ein abwechslungsreiches Programm auf Groß und Klein.
Am Vormittag nahmen die Kinder der 3. und 4. Klassen der Volksschule Ötztal-Bahnhof an einem Radfahrworkshop teil und wurden von der Tiroler Radfahrschule ProPedal für die Radfahrprüfung vorbereitet. Dabei konnten sie ihre Fähigkeiten – etwa im Kurvenfahren, beim einhändigen Fahren und bei der Notfallbremsung – deutlich verbessern. Die Vorfreude auf einen weiteren Workshop im kommenden Jahr ist bereits jetzt groß.












Nachmittags verwandelte sich der Gemeindeparkplatz in Oetz in ein buntes Festgelände:
Beim Mobilitätsfest erwartete die Besucher ein buntes Programm: Eine Hüpfburg, ein fröhliches Kasperletheater sowie kreative Stationen des Vereins EZ-Plorer – vom Kinderschminken über Bastelspaß bis hin zum Bemalen der Straße – sorgten für strahlende Gesichter. Frisches Popcorn und Zuckerwatte versüßten den Nachmittag zusätzlich.
Ein besonderes Highlight war die Rundfahrt mit dem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Oetz, bei der die kleinen Gäste nicht nur die Ortschaft aus einer neuen Perspektive erkunden durften, sondern auch anschaulich den „toten Winkel“ erklärt bekamen. Am Stand der Polizei hatten die Kinder die Gelegenheit, ihre Vorbilder persönlich kennenzulernen und erhielten dabei wertvolle Tipps für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr.
An den Ständen des Feel Free Bike Center und von Flugmodus Tirol konnten die Besucher ganz entspannt Fahrräder testen oder auf Skateboards ihre Balance unter Beweis stellen. Zusätzlich stand eine Bikewaschstation von bikewash.at zur kostenfreien Nutzung bereit.
Unter den Gästen waren auch René Zumtobel, Landesrat Verkehr und Naturschutz Tirol, sowie Andrä Stigger, Geschäftsführer des Klimabündnis Tirol, die das Fest im Rahmen ihrer Mobilitätswochen-Tour besuchten.
Die Europäische Mobilitätswoche zeigte eindrucksvoll, wie vielseitig, kreativ und gemeinschaftlich nachhaltige Mobilität im Ötztal gelebt wird – ein voller Erfolg für alle Beteiligten. Der Planungsverband 13 – Ötztal blickt bereits voller Vorfreude auf die Planungen für das kommende Jahr.